Rallye Charlottenburg-Wilmersdorf: fight the crisis, fight the system – what we need is feminism

Wohnen und häusliche Gewalt

 

Station 1 – Umsonstflohmarkt                                                    Auf unserem Umsonst-Flohmarkt kannst du nach Kleidung suchen, die dir gefällt, und wie der Name schon sagt, einfach mit nach Hause nehmen. Falls dies durch die CoronaLage nicht möglich sein sollte, so einen Stand zu machen, nehmen wir gerne Spenden für obdachlose und hilfebedürftige Menschen an. Dazu gibt es leckere vegane Waffeln, Tee und Kaffee auf solidarischer Basis.                                                                      Wo: Am Zoologischen Garten vor dem Löwentor; Hardenbergplatz 8, Berlin 10787 

Station 2 – Wohnen
Zusammen mit Deutsche Wohnen und Co. enteignen gestalten wir eine Station, die sich rund um das Thema: „FLINTA* und ihre Benachteiligung bei der Wohnungssuche“ dreht. Lasst uns kreativ werden und Schilder basteln um die Marginalisierung öffentlich sichtbar zu machen.
Wo: beim S-Bahnhof Charlottenburg
 
Station 3 -Häusliche Gewalt gegenüber FLINTA* – Labyrinth Galerie
An dieser Station findest du eine Installation an welcher die Geschichte von FLINTA* die von häuslicher Gewalt betroffen sind bzw. waren sehen kannst. Außerdem werden Informationen über häusliche Gewalt gestellt. Akute Hilfe/Unterstützung ist auch gegeben. TW: häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt
Wo: Im Wilmersdorfer Volkspark bei der Blissestraße und gegenüber der Aral Tankstelle
Station 4 – Graffiti 
Um FLINTA* einen Macker-freien Raum zu geben, ihre Kunst frei entfalten zu können, gibt es eine FLINTA* only SprayStation mit einem lieben Menschen, der Euch sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Bei der Station können unter anderem persönliche Kunstwerke auf Holzplatten entstehen.
Wo: Haus der Jugend Anne-Frank Haus; Mecklenburgische Straße 15, 10713 Berlin
 
Station 5 – FLINTA* Live on stage Konzert
Liebste Genoss*innen, am Nachmittag erwartet euch ein von FLINTA*-Musiker*innen gespieltes Konzert. Bringt Freund*innen und Familie mit und denkt bitte an eure Masken und das Einhalten von Sicherheitsabstand;)
Beginn: 18 Uhr
Wo: Im Preußenpark beim Fehrbellinerplatz

Rallye in Lichtenberg: Ni una menos!

Femizide und queer-feministische Antiknastperspektiven
 
Station 1 – Femizide
 Der Tag startet mit einer Infostation zu Femiziden. Außerdem haben wir Namen von Femizidopfernrausgesucht und Sprühkreide bereitgestellt, sodass du durch Gedenkbotschaften das Thema auf der Straße sichtbar machen kannst.
Trigger-Warnung: Feminizide, sexualisierte Gewalt
Wo: Medaillonplatz, 10317 Berlin
 
Station 2 – Gedenken
 Hier an der Rummelsburger Bucht wurde am 5.8.2020 eine ermordete 15-Jährige FLINTA* gefunden. Wir wollen ihr und allen ermordeten FLINTA* gedenken. Zünde eine Kerze an oder bastle einen Origami-Kranich und hänge ihn auf.
Wo: Rummelsburger Bucht, 10317 Berlin
 
Station 3 – Kriminalisierung des Kampfes von FLINTA*
Ständig werden queer-feministische Projekte geräumt oder Protest mit Anzeigen begegnet. Wir sagen nieder mit den Repressionsorganen.
Wo: vor dem ehemaligen Sabot Garden, Hauptstraße 2, 10317 Berlin
 
Station 4 – Pause und Forderungen zum Sturz des Patriarchats
Kurze Pause: Hier kannst du kurz verschnaufen und unsere leckere Küfa essen. Außerdem liegen Stifte und Pappe bereit, auf die du deine Forderungen zum Sturz des Patriarchats schreiben und an die umliegenden Bäume hängen kannst. 
Wo: Kleiner Skate(board)platz, Nähe Schulze-Boysen-Straße, 10365 Berlin
 
Station 5 – empowernde  Sprüche und Zitate
Welche queer-feministischen Sprüche und Zitate inspirieren, empowern oder bringen dich besonders zum Nachdenken? Trage sie mithilfe von Sprühkreide auf die Straße. Falls du grad keine Botschaft im Kopf hast, liegen auch Zitate von FLINTA*Kämpfer*innen aus, die wir rausgesucht haben. 
Wo: auf dem Fußweg vor der Frankfurter Allee 180, 10365 Berlin
 
Station 6 – Briefe an Gefangene
 Wir befinden uns vor dem Knast – „JVA für Frauen“ Lichtenberg. Schreib Briefe an Gefangene und zeig ihnen so, dass sie nicht alleine sind.
Wo: im Innenhof des Hausprojekts Wilma19, Magdalenenstraße 19, 10365 Berlin

Rallye in Neukölln: Von Berlin in die Welt

Internationale Kämpfe
 
Station 1 – Decolonial Classrooms
Der Tag beginnt mit einer akustischen Einstimmung. Es gibt Infozettel und wir hören zusammen in den Podcast „Decolonial classrooms“
Wo: Hauspropjekt H48, Hermannstraße 48, 12049 Berlin
 
Station 2 – Intonationalismus und Intersektionalität
Mit Hilfe kurzer Texte zeigen wir, dass alle gesellschaftlichen Kämpfe unmittelbar zusammenhängen und nehmen die Begriffe Intersektionalität und Internationalismus unter die Lupe.
Wo: vor der geräumten Kiezkneipe Syndikat, Weisestraße 56, 12049 Berlin
 
 
Station 3 – FLINTA* Kämpfe im Portrait:
Rojava, Mexiko, Argentinien, USA, Polen
Über interessante Infotafeln und empowernde Bilder kannst du dir einen Überblick einiger kraftvollen Bewegungen machen. 
Wo: vor dem Infoladen Lunte, Weisestraße 53, 12049 Berlin
 
Station 4 – queer-feministische Bewegungen im Gespräch: Hier wird die Podiumsdiskussion zum Thema Diversität der feministischen Kämpfe mit Palestine Speaks, Women defend rojava, bloque latinoamericano und Gefährt*innen aus Polen gestreamt. Außerdem kreatives Maskengestalten (Bastelmaterial togo) und leckere vegane Küfa.
Wo: Herrfurthplatz, 12049 Berlin 
 
Station 5 – Flashmob – el violador eres tu
Als Tagesabschluss zeigen wir ein Video zu dem Lied el violador eres tu. Mithilfe unserer Anleitung kannst du direkt mittanzen.
Wo: vor dem f.a.q Infoladen, Jonasstraße 40, 12053 Berlin

Rallye in Schöneberg – My Body My Choice

Sexwork und Queer-Awareness
 
Station 1 – Queer Visibility – Wall of Acceptance:
Kommt vorbei, lasst euch empowern und hinterlasst selbst ein paar ermutigende Worte! 
Wo: Nollendorfplatz neben dem Ehrendenkmal für Homosexuelle im Nationalsozialismus (Rosa Winkel Berlin)
 
Station 2 – Sexworker*Innen im Interview
 Wir laden euch ein,am Interviewmit Sexworker*innen teilzuhaben. Kommt gerne mit euren individuellen Fragen vorbei und stellt sie offen und ehrlich. Das Interview wird auf englisch mit Übersetzung stattfinden. Hier gibt’s auch leckere vegane Küfa und du kannst dir Siebdruckpatches und Bastelmaterialien abholen.
Wo: Nollendorfplatz
 
Station 3 – Pronomen
An dieser Station steht eine Installation, an welcher duFragen über Pronomen beantworten kannst. Es geht um deine persönlich Bedeutung von Pronomen und wie die Medien mit ihnen in der Öffentlichkeit umgehen.
Wo: Viktoria-Luise-Platz
 
Station 4 – Trans; Non-Binary Awareness:
Bei dieser Station wird über Redewendungen in Bezug auf Trans- und nicht-binäre Menschen aufgeklärt und  ihr Ursprungerläutert. Außerdem wird aufgezeigt,in welche ansozialisierten Wörterfallen die meisten immer noch tappen.  
Wo: Bayerischer Platz
 
Station 5 – Sexwork und Arbeitsrecht
 Bei dieser Station wollen wir die Arbeitsrechte von Sexworker*innen genauer erläutern, und inwiefern diese durch die gegebenen Arbeitsbedingungen gesellschaftlich unterdrückt werden.
Wo: Rathaus Schöneberg

Rallye: Von Treptow bis nach Köpenick- Macker werden weggeschickt

Station 1 – Alltagssexismus 
Wo begegnet uns Alltagssexismus und was können wir dagegen tun bzw. wie kann mensch reagieren? Zusätzlich gibt es Infotexte betroffener FLINTA*. TW: Sexismus, sexuelle Belästigung.
Wo: Siebdruck-Corner, Elsenstraße 82, 12059 Berlin 
 
Station 2 – Quiz über Sexismus 
 Kleines Sexismus-Quiz zu den Fragen: Was ist eigentlich sexistisch? Wer sind die Betroffenen und wer profitiert davon? Außerdem: Wie kann ich Vorurteile gegenüber dem Feminismus entkräften?
Wo: auf der Liegewiese im Treptower Park
 
Station 3 – Verhütungsmittel und Periodenprodukte
Alles zum Thema Periodenprodukte und Verhütungsmittel mit einem kleinen Rätsel. Falls du Kuchenhunger hast, gibt’s hier welchen.
Wo: Insel der Jugend
 
Station 4 – Patriarchat und Misogynie
 Materialien für einen Lückentext zum Thema Patriarchat und Internalized Misogony findet ihr hier.
Wo: Schutzhülle e.V. Rinkartstr. 13 12437 
 
Station 5 – Pinktax
Wieso gibt es eine Pinktax? Was ist das eigentlich? Und warum sollen feminine Menschen mehr bezahlen, nur weil ein Produkt pink ist?
Wo. Baumschulenstraße 86, 12437 Berlin
 
Station 6 – Sexismus in der Musik
Wie kann ich Liedtexte auf Sexismus analysieren? Und wie können nicht sexistische Texte aussehen? TW: sprachliche sexualisierte Gewalt
—>Hier gibt es auch einen Spray Workshop zwischen den Bäumen. Materialien sind vor Ort.
Wo: Plänterwald