Rallye Charlottenburg-Wilmersdorf: fight the crisis, fight the system – what we need is feminism

Wohnen und häusliche Gewalt

 

Station 1 – Umsonstflohmarkt                                                    Auf unserem Umsonst-Flohmarkt kannst du nach Kleidung suchen, die dir gefällt, und wie der Name schon sagt, einfach mit nach Hause nehmen. Falls dies durch die CoronaLage nicht möglich sein sollte, so einen Stand zu machen, nehmen wir gerne Spenden für obdachlose und hilfebedürftige Menschen an. Dazu gibt es leckere vegane Waffeln, Tee und Kaffee auf solidarischer Basis.                                                                      Wo: Am Zoologischen Garten vor dem Löwentor; Hardenbergplatz 8, Berlin 10787 

Station 2 – Wohnen
Zusammen mit Deutsche Wohnen und Co. enteignen gestalten wir eine Station, die sich rund um das Thema: „FLINTA* und ihre Benachteiligung bei der Wohnungssuche“ dreht. Lasst uns kreativ werden und Schilder basteln um die Marginalisierung öffentlich sichtbar zu machen.
Wo: beim S-Bahnhof Charlottenburg
 
Station 3 -Häusliche Gewalt gegenüber FLINTA* – Labyrinth Galerie
An dieser Station findest du eine Installation an welcher die Geschichte von FLINTA* die von häuslicher Gewalt betroffen sind bzw. waren sehen kannst. Außerdem werden Informationen über häusliche Gewalt gestellt. Akute Hilfe/Unterstützung ist auch gegeben. TW: häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt
Wo: Im Wilmersdorfer Volkspark bei der Blissestraße und gegenüber der Aral Tankstelle
Station 4 – Graffiti 
Um FLINTA* einen Macker-freien Raum zu geben, ihre Kunst frei entfalten zu können, gibt es eine FLINTA* only SprayStation mit einem lieben Menschen, der Euch sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Bei der Station können unter anderem persönliche Kunstwerke auf Holzplatten entstehen.
Wo: Haus der Jugend Anne-Frank Haus; Mecklenburgische Straße 15, 10713 Berlin
 
Station 5 – FLINTA* Live on stage Konzert
Liebste Genoss*innen, am Nachmittag erwartet euch ein von FLINTA*-Musiker*innen gespieltes Konzert. Bringt Freund*innen und Familie mit und denkt bitte an eure Masken und das Einhalten von Sicherheitsabstand;)
Beginn: 18 Uhr
Wo: Im Preußenpark beim Fehrbellinerplatz