Rallye in Lichtenberg: Ni una menos!

Femizide und queer-feministische Antiknastperspektiven
 
Station 1 – Femizide
 Der Tag startet mit einer Infostation zu Femiziden. Außerdem haben wir Namen von Femizidopfernrausgesucht und Sprühkreide bereitgestellt, sodass du durch Gedenkbotschaften das Thema auf der Straße sichtbar machen kannst.
Trigger-Warnung: Feminizide, sexualisierte Gewalt
Wo: Medaillonplatz, 10317 Berlin
 
Station 2 – Gedenken
 Hier an der Rummelsburger Bucht wurde am 5.8.2020 eine ermordete 15-Jährige FLINTA* gefunden. Wir wollen ihr und allen ermordeten FLINTA* gedenken. Zünde eine Kerze an oder bastle einen Origami-Kranich und hänge ihn auf.
Wo: Rummelsburger Bucht, 10317 Berlin
 
Station 3 – Kriminalisierung des Kampfes von FLINTA*
Ständig werden queer-feministische Projekte geräumt oder Protest mit Anzeigen begegnet. Wir sagen nieder mit den Repressionsorganen.
Wo: vor dem ehemaligen Sabot Garden, Hauptstraße 2, 10317 Berlin
 
Station 4 – Pause und Forderungen zum Sturz des Patriarchats
Kurze Pause: Hier kannst du kurz verschnaufen und unsere leckere Küfa essen. Außerdem liegen Stifte und Pappe bereit, auf die du deine Forderungen zum Sturz des Patriarchats schreiben und an die umliegenden Bäume hängen kannst. 
Wo: Kleiner Skate(board)platz, Nähe Schulze-Boysen-Straße, 10365 Berlin
 
Station 5 – empowernde  Sprüche und Zitate
Welche queer-feministischen Sprüche und Zitate inspirieren, empowern oder bringen dich besonders zum Nachdenken? Trage sie mithilfe von Sprühkreide auf die Straße. Falls du grad keine Botschaft im Kopf hast, liegen auch Zitate von FLINTA*Kämpfer*innen aus, die wir rausgesucht haben. 
Wo: auf dem Fußweg vor der Frankfurter Allee 180, 10365 Berlin
 
Station 6 – Briefe an Gefangene
 Wir befinden uns vor dem Knast – „JVA für Frauen“ Lichtenberg. Schreib Briefe an Gefangene und zeig ihnen so, dass sie nicht alleine sind.
Wo: im Innenhof des Hausprojekts Wilma19, Magdalenenstraße 19, 10365 Berlin