Internationale Kämpfe
Station 1 – Decolonial Classrooms
Der Tag beginnt mit einer akustischen Einstimmung. Es gibt Infozettel und wir hören zusammen in den Podcast „Decolonial classrooms“.
Wo: Hauspropjekt H48, Hermannstraße 48, 12049 Berlin
Station 2 – Intonationalismus und Intersektionalität
Mit Hilfe kurzer Texte zeigen wir, dass alle gesellschaftlichen Kämpfe unmittelbar zusammenhängen und nehmen die Begriffe Intersektionalität und Internationalismus unter die Lupe.
Wo: vor der geräumten Kiezkneipe Syndikat, Weisestraße 56, 12049 Berlin
Station 3 – FLINTA* Kämpfe im Portrait:
Rojava, Mexiko, Argentinien, USA, Polen
Über interessante Infotafeln und empowernde Bilder kannst du dir einen Überblick einiger kraftvollen Bewegungen machen.
Wo: vor dem Infoladen Lunte, Weisestraße 53, 12049 Berlin
Station 4 – queer-feministische Bewegungen im Gespräch: Hier wird die Podiumsdiskussion zum Thema Diversität der feministischen Kämpfe mit Palestine Speaks, Women defend rojava, bloque latinoamericano und Gefährt*innen aus Polen gestreamt. Außerdem kreatives Maskengestalten (Bastelmaterial to–go) und leckere vegane Küfa.
Wo: Herrfurthplatz, 12049 Berlin
Station 5 – Flashmob – el violador eres tu
Als Tagesabschluss zeigen wir ein Video zu dem Lied el violador eres tu. Mithilfe unserer Anleitung kannst du direkt mittanzen.
Wo: vor dem f.a.q Infoladen, Jonasstraße 40, 12053 Berlin